
Internetgeschwindigkeit zu schwach: Bundesnetzagentur setzt klare Regeln
Die vereinbarte und die tatsächliche Internetgeschwindigkeit, weichen oftmals stark voneinander ab. Jetzt greift die Bundesnetzagentur durch.
Die vereinbarte und die tatsächliche Internetgeschwindigkeit, weichen oftmals stark voneinander ab. Jetzt greift die Bundesnetzagentur durch.
Ausreichend WLAN Empfang im ganzen Haus ist heutzutage mittels Repeater ganz leicht möglich. Doch wie funktioniert der Verstärker eigentlich?
Nutzer des Microsoft Lumia 640 XL mussten bislang auf die Unterstützung des Mobilfunkstandards LTE verzichten. Das wird sich ab dieser Woche aber endlich ändern.
Langsames Internet ist für Privatpersonen nervig, für Unternehmen kann es sogar geschäftsschädigend sein. Doch der Markt reagiert!
Der Internet Provider 1&1 erweitert sein Angebot um Digitales TV via DSL. Warum der DSL-Anbieter dabei auf Telekom Entertain vertraut erfahren Sie hier.
Vodafone hat schon Anfang März damit begonnen seine Festnetztarife deutlich zu überarbeiten. Welche Vorteile die neuen DSL-Tarife bieten lesen Sie hier.
Gestern startete die Telekom die bundesweite Vermarktung der neuen MagentaZuhause Hybrid Tarife. Wo sich der Bandbreiten-Turbo auszahlt, erfahren Sie hier.
Beschwerden häufen sich, denn scheinbar wird der Breitbandausbau einfach auf die lange Bank geschoben. Was die Bundesnetzagentur fordert erfahren Sie hier.
Anbieter wie die Deutsche Telekom erweitern ständig ihr Netz um die Bandbreite ansteigen zu lassen. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das DSL Super-Vectoring.
Auch Kabel Deutschland will die Router-Firmware immer auf dem neusten Stand halten. Warum das aktuelle Update für Probleme sorgt können Sie hier nachlesen.
© DSL-Ratgeber.net 2009 - 2020