In Brandenburg hat nun eine weitere Kommune den Anschluss an das Breitband-Internet erhalten. Damit ist jetzt auch in Kremmen im Landkreis Oberhavel ein schnelles Surfen im Internet möglich.

Download-Geschwindigkeiten von bis zu 16 Megabit pro Sekunde
Darüber informierte die Interessengemeinschaft Breitband in Kremmen (IG BiK). Somit sei es nun für die Bewohner der Stadt möglich, DSL-Verträge abzuschließen, erklärte Arno Wagemann von der Interessengemeinschaft. Möglich sind hierbei in Kremmen nun Download-Geschwindigkeiten von bis zu 16 Megabit je Sekunde.
IG BiK wurde im Jahr 2009 gegründet
Bereits seit dem Jahr 2009 liefen in der Stadt in Brandenburg die Bemühungen um das Breitband-Internet. Diese Initiative erfolgte dabei von der Bevölkerung aus, die auch die Interessengemeinschaft gegründet hatte. Anschließend schafften es die Bewohner, die Gemeindevertreter zu überzeugen, wie der Bürgermeister aus Kremmen, Klaus-Jürgen Sasse, berichtete.
DSL-Verträge lediglich mit der Deutschen Telekom möglich
Dazu gehörte auch der Bürgermeister selbst, der andere Varianten wie die Datenübertragung per UMTS oder Satellit bevorzugt hatte. Dazu sagte Sasse nun: „Manchmal braucht der Esel einen Tritt, damit er dann alleine läuft.“ Für den Ausbau des Breitband-Internets musste die Stadt selbst 30.000 Euro an die Telekom bezahlen, während weitere 300.000 Euro aus Fördergeldern stammten. Im Moment können in Kremmen allerdings lediglich DSL-Verträge bei der Telekom abgeschlossen werden, weitere Anbieter sind noch nicht vor Ort aktiv.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar