Wie schon zuvor angekündigt wird auch E-Plus in der Zukunft auf den vierten Mobilfunkstandard LTE setzen. Beim Ausbau des Netzes erhält das Düsseldorfer Unternehmen dabei Unterstützung vom chinesischen Hersteller ZTE.
Der auch als Produzent von zahlreichen Smartphones bekannte Hersteller aus dem Reich der Mitte soll der zentrale Kooperationspartner von E-Plus werden. Dies teilte E-Plus nun mit. Somit wird die bisherige Kooperation zwischen den beiden Firmen auch auf den LTE-Netzausbau erweitert. Bereits seit dem Jahr 2009 gibt es eine Zusammenarbeit zwischen E-Plus und ZTE. Geplant ist den Angaben aus Düsseldorf zufolge, dass in diesem Jahr ein bedarfsorientierter Netzausbau erfolgt unter dem Label „Smart LTE“.
Auch beim UMTS-Netz kooperierten E-Plus und ZTE
Bereits zuvor haben die beiden Firmen gemeinsam das UMTS-Netz von E-Plus ausgebaut. Auch bei den LTE-Feldversuchen war das Unternehmen aus China mit von der Partie. Beim Netz für die vierte Mobilfunkgeneration soll ZTE nun die Basisstationen liefern. Ferner ist eine Kooperation im Bereich der LTE-Kernnetz-Architektur, dem
Evolved Packet Core (EPC), angedacht. Mit den Technologien von ZTE im Gepäck will E-Plus sein LTE-Netz schnell an den Start bringen.
Bestehendes HSPA+-Netz wird um LTE erweitert
Um seinen Kunden künftig auch Long Term Evolution zu bieten, baut E-Plus sein bisher bestehendes HSPA+-Netz im Frequenzbereich von 1.800 MHz aus. Dies liefert den Kunden in der Zukunft neben dem schnellen UMTS-Netz mit Bandbreiten von bis zu 21 Mbit in der Sekunde auch das schnellere LTE-Netz.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar